Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Inhaltsverzeichnis
- Allgemeiner Hinweis
- Begriffe und Geltungsbereich
- Rechtsgrundlagen der Datenbearbeitung
- Dauer der Aufbewahrung
- Sicherheit der Daten
- Datenübermittlung an Dritte und ins Ausland
- Cookies und Google Analytics
- Dienste von Drittanbietern
- SSL-/TLS-Verschlüsselung
- Server-Log-Dateien
- Bewerbungen und Kontaktformulare
- Einwilligung im Formular
- Rechte betroffener Personen
- Kontakt bei Datenschutzanfragen
- Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Allgemeiner Hinweis
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln personenbezogene Daten vertraulich und entsprechend den geltenden Datenschutzvorschriften. Diese Website kann grundsätzlich ohne Registrierung genutzt werden. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie diese freiwillig angeben, z. B. im Rahmen von Kontaktformularen.
Verantwortliche Person
Verantwortlich für die Datenbearbeitung der durch diese Webseite erhobenen personenbezogenen Daten ist das:
Simon Achermann
WOHNSCH
Winterthurerstrasse 522
8051 Zürich
Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an folgende Email-Adresse wenden: datenschutz@wohnsch.ch.
Begriffe und Geltungsbereich
Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Bearbeiten umfasst jede Art des Umgangs mit Personendaten, wie das Erheben, Speichern, Verwenden, Bekanntgeben oder Löschen. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Besucher unserer Website.
Rechtsgrundlagen der Datenbearbeitung
Massgeblich für die Bearbeitung Ihrer Daten sind die jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere das Schweizer Datenschutzgesetz und seine Ausführungsbestimmungen. Soweit wir Daten für einen Zweck nutzen, der nach diesen Bestimmungen Ihre Einwilligung erfordert, werden wir Sie jeweils um Ihre ausdrückliche Einwilligung bitten.
Sicherheit der Daten
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Massnahmen ein, um Ihre Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Dazu gehören auch verschlüsselte Verbindungen (SSL/TLS) für alle sensiblen Datenübertragungen.
Datenübermittlung an Dritte und ins Ausland
Ihre Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig, oder gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie eingewilligt haben. Eine Übermittlung ins Ausland erfolgt nur bei Vorliegen eines angemessenen Datenschutzniveaus oder geeigneter Garantien.
Cookies und Google Analytics
Cookies sind Dateien, die über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Die betroffene Person kann das Speichern von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Wir nutzen den Analyse-Dienst Google Analytics, von Google Ireland Ltd. Dabei werden die IP-Adressen anonymisiert. Die Datenbearbeitung erfolgt zur Auswertung der Websitenutzung.
Dienste von Drittanbietern
Diese Website nutzt GoogleMaps(Kartendarstellung), YouTube(Videoeinbettung) und Google reCAPTCHA (Spamschutz). Diese Dienste können personenbezogene Daten wie IP-Adressen erfassen und in die USA übertragen. Google ist nach dem Swiss-U.S. und EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.
SSL-/TLS-Verschlüsselung
Zum Schutz vertraulicher Inhalte nutzen wir SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Adresszeile. So übermittelte Daten können nicht von Dritten mitgelesen werden.
Server-Log-Dateien
Beim Besuch unserer Website speichert der Hosting-Provider automatisch Daten wie Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname und Uhrzeit. Diese Daten sind nicht direkt personenbezogen und dienen der Systemstabilität und Sicherheit.
Bewerbungen und Kontaktformulare
Wenn Sie über unsere Formulare mit uns in Kontakt treten oder sich bewerben, verarbeiten wir die übermittelten Daten wie Name, E-Mail, Nachricht und Unterlagen. Die Verarbeitung erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. Bewerbung. Bewerbungsdaten werden nach 6 Monaten gelöscht, ausser Sie stimmen einer längeren Aufbewahrung zu.
Einwilligung im Formular
Im Rahmen der Formularübermittlung holen wir Ihre Einwilligung zur Datenberarbeitung durch eine Pflicht-Checkbox ein. Ohne Ihre aktive Zustimmung erfolgt keine Übermittlung.
Rechte betroffener Personen
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Bearbeitung, Widerspruch sowie auf Datenübertragbarkeit. Diese Rechte können je nach anwendbarem Recht variieren. Bitte kontaktieren Sie uns zur Ausübung Ihrer Rechte.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Es gilt die jeweils aktuelle Version auf dieser Website.
Stand: 20. Mai 2025
Inhaltsverzeichnis
- Allgemeiner Hinweis
- Begriffe und Geltungsbereich
- Rechtsgrundlagen der Datenbearbeitung
- Dauer der Aufbewahrung
- Sicherheit der Daten
- Datenübermittlung an Dritte und ins Ausland
- Cookies und Google Analytics
- Dienste von Drittanbietern
- SSL-/TLS-Verschlüsselung
- Server-Log-Dateien
- Bewerbungen und Kontaktformulare
- Einwilligung im Formular
- Rechte betroffener Personen
- Kontakt bei Datenschutzanfragen
- Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Allgemeiner Hinweis
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln personenbezogene Daten vertraulich und entsprechend den geltenden Datenschutzvorschriften. Diese Website kann grundsätzlich ohne Registrierung genutzt werden. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie diese freiwillig angeben, z. B. im Rahmen von Kontaktformularen.
Verantwortliche Person
Verantwortlich für die Datenbearbeitung der durch diese Webseite erhobenen personenbezogenen Daten ist das:
Simon Achermann
WOHNSCH
Winterthurerstrasse 522
8051 Zürich
Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an folgende Email-Adresse wenden: datenschutz@wohnsch.ch.
Begriffe und Geltungsbereich
Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Bearbeiten umfasst jede Art des Umgangs mit Personendaten, wie das Erheben, Speichern, Verwenden, Bekanntgeben oder Löschen. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Besucher unserer Website.
Rechtsgrundlagen der Datenbearbeitung
Massgeblich für die Bearbeitung Ihrer Daten sind die jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere das Schweizer Datenschutzgesetz und seine Ausführungsbestimmungen. Soweit wir Daten für einen Zweck nutzen, der nach diesen Bestimmungen Ihre Einwilligung erfordert, werden wir Sie jeweils um Ihre ausdrückliche Einwilligung bitten.
Sicherheit der Daten
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Massnahmen ein, um Ihre Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Dazu gehören auch verschlüsselte Verbindungen (SSL/TLS) für alle sensiblen Datenübertragungen.
Datenübermittlung an Dritte und ins Ausland
Ihre Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig, oder gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie eingewilligt haben. Eine Übermittlung ins Ausland erfolgt nur bei Vorliegen eines angemessenen Datenschutzniveaus oder geeigneter Garantien.
Cookies und Google Analytics
Cookies sind Dateien, die über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Die betroffene Person kann das Speichern von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Wir nutzen den Analyse-Dienst Google Analytics, von Google Ireland Ltd. Dabei werden die IP-Adressen anonymisiert. Die Datenbearbeitung erfolgt zur Auswertung der Websitenutzung.
Dienste von Drittanbietern
Diese Website nutzt GoogleMaps(Kartendarstellung), YouTube(Videoeinbettung) und Google reCAPTCHA (Spamschutz). Diese Dienste können personenbezogene Daten wie IP-Adressen erfassen und in die USA übertragen. Google ist nach dem Swiss-U.S. und EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.
SSL-/TLS-Verschlüsselung
Zum Schutz vertraulicher Inhalte nutzen wir SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Adresszeile. So übermittelte Daten können nicht von Dritten mitgelesen werden.
Server-Log-Dateien
Beim Besuch unserer Website speichert der Hosting-Provider automatisch Daten wie Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname und Uhrzeit. Diese Daten sind nicht direkt personenbezogen und dienen der Systemstabilität und Sicherheit.
Bewerbungen und Kontaktformulare
Wenn Sie über unsere Formulare mit uns in Kontakt treten oder sich bewerben, verarbeiten wir die übermittelten Daten wie Name, E-Mail, Nachricht und Unterlagen. Die Verarbeitung erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. Bewerbung. Bewerbungsdaten werden nach 6 Monaten gelöscht, ausser Sie stimmen einer längeren Aufbewahrung zu.
Einwilligung im Formular
Im Rahmen der Formularübermittlung holen wir Ihre Einwilligung zur Datenberarbeitung durch eine Pflicht-Checkbox ein. Ohne Ihre aktive Zustimmung erfolgt keine Übermittlung.
Rechte betroffener Personen
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Bearbeitung, Widerspruch sowie auf Datenübertragbarkeit. Diese Rechte können je nach anwendbarem Recht variieren. Bitte kontaktieren Sie uns zur Ausübung Ihrer Rechte.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, dieseDatenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Es gilt die jeweils aktuelle Version auf dieser Website.