Skip to content

EIN ZUHAUSE FÜR
BETAGTE MENSCHEN

ein zuhause 
 FÜR BEtaGTE MENSCHEN

Wohnen im Häuptli

Der Umzug in ein Wohnpflegeheim bedeutet, Abschied zu nehmen vom gewohnten Umfeld. Im Häuptli versuchen wir, die Eigenständigkeit und Privatsphäre der Bewohnerinnen und Bewohner hochzuhalten und ihnen den Wechsel in ihr neues Zuhause so angenehm wie möglich zu machen.

Alle 18 Zimmer sind komfortabel eingerichtet und verfügen über ein Pflegebett sowie ein eigenes Bad mit Dusche, WC und Lavabo. Zudem sind alle Zimmer mit einem TV- und Telefonanschluss sowie einer Notrufeinrichtung ausgestattet. Einige Zimmer verfügen über einen Balkon.

Wir freuen uns, wenn Bewohnerinnen und Bewohner mit eigenen Möbeln und persönlichen Gegenständen die Einrichtung in ihrem Zimmer mitgestalten.

leer

Wohnen im ​Häuptli

Der Umzug in ein Wohnpflegeheim bedeutet, Abschied zu nehmen vom gewohnten Umfeld. Im Häuptli versuchen wir, die Eigenständigkeit und Privatsphäre der Bewohnerinnen und Bewohner hochzuhalten und ihnen den Wechsel in ihr neues Zuhause so angenehm wie möglich zu machen.

leer
leer
leer

Alle 18 Zimmer sind komfortabel eingerichtet und verfügen über ein Pflegebett sowie ein eigenes Bad mit Dusche, WC und Lavabo. Zudem sind alle Zimmer mit einem TV- und Telefonanschluss sowie einer Notrufeinrichtung ausgestattet. Einige Zimmer verfügen über einen Balkon.

Wir freuen uns, wenn Bewohnerinnen und Bewohner mit eigenen Möbeln und persönlichen Gegenständen die Einrichtung in ihrem Zimmer mitgestalten.


leer

Betreuung und Pflege

Unser familiäres Wohnpflegeheim bietet eine Umgebung, in der die Bewohnerinnen und Bewohner eine individuelle Betreuung und Pflege erleben. Neben der vollstationären Pflege steht auch eine Kurzzeitpflege in Form eines Ferienbettes zur Verfügung, die speziell auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Für Menschen mit altersbedingten Erkrankungen bieten wir eine umfassende medizinische Versorgung sowie eine Palliativpflege.

Wir legen grossen Wert auf Offenheit und Flexibilität: Besuche sind jederzeit möglich, ohne feste Besuchszeiten oder Anmeldungen – lediglich für Mahlzeiten ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.

leer
leer
leer

Betreuung und Pflege

Unser familiäres Wohnpflegeheim bietet eine Umgebung, in der die Bewohnerinnen und Bewohner eine individuelle Betreuung und Pflege erleben. Neben der vollstationären Pflege steht auch eine Kurzzeitpflege in Form eines Ferienbettes zur Verfügung, die speziell auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Für Menschen mit altersbedingten Erkrankungen bieten wir eine umfassende medizinische Versorgung sowie eine Palliativpflege.

Wir legen grossen Wert auf Offenheit und Flexibilität: Besuche sind jederzeit möglich, ohne feste Besuchszeiten oder Anmeldungen – lediglich für Mahlzeiten ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.

leer

Alltagsgestaltung

Das Leben im Heim wird durch eine Vielzahl von Aktivitäten und Veranstaltungen bereichert, die auf die Interessen und Wünsche der Bewohnerinnen und Bewohner abgestimmt sind.

Unsere Alltagsgestaltung umfasst Angebote wie Nagelpflege im Atelier, Kreuzworträtselrunden, Kaffeetreffen am Nachmittag sowie regelmässige Bewegungstherapie und Aktivierungstherapie. Zu den internen Veranstaltungen gehören besondere Festlichkeiten wie das Marronifest, das Oktoberfest, die Fasnacht sowie Themenwochen wie die schweizer oder die mediterrane Woche. Darüber hinaus bieten wir Yoga, Reiki und Konzerte an, die von Angehörigen ebenfalls besucht werden können.

Im Sommer laden der Garten und der Eingangsbereich zum Verweilen ein, während der Speisesaal als lebendiger Treffpunkt dient.

leer

Alltagsgestaltung

Das Leben im Heim wird durch eine Vielzahl von Aktivitäten und Veranstaltungen bereichert, die auf die Interessen und Wünsche der Bewohnerinnen und Bewohner abgestimmt sind.

Unsere Alltagsgestaltung umfasst Angebote wie Nagelpflege im Atelier, Kreuzworträtselrunden, Kaffeetreffen am Nachmittag sowie regelmässige Bewegungstherapie und Aktivierungstherapie. Zu den internen Veranstaltungen gehören besondere Festlichkeiten wie das Marronifest, das Oktoberfest, die Fasnacht sowie Themenwochen wie die schweizer oder die mediterrane Woche. Darüber hinaus bieten wir Yoga, Reiki und Konzerte an, die von Angehörigen ebenfalls besucht werden können.

Im Sommer laden der Garten und der Eingangsbereich zum Verweilen ein, während der Speisesaal als lebendiger Treffpunkt dient.

leer

kein Wohnplatz frei

Möchten Sie sich trotzdem anmelden? Dann füllen Sie bitte das Formular für die Warteliste aus.

Haben Sie Fragen?

Anreise

zur Haltestelle Schwamendingerplatz:

  • Bus 61 | 62 vom Bahnhof Oerlikon

  • Tram 7 von Milchbuck oder Bahnhof Stettbach

  • Tram 9 von Milchbuck oder Hirzenbach

Route zur Wohnpflegeheim Häuptli