Schörli:
20j-Jubiläum
Du suchst einen Ausbildungsplatz, der Dich fachlich wie persönlich weiterbringt?
In unseren drei Wohnhäusern – Kull, Häuptli und Schörli – mitten in Zürich-Schwamendingen bieten wir Dir ein spannendes, abwechslungsreiches Lernumfeld mit rund 110 Mitarbeitenden.
Als Studierende:r wirst Du von einem engagierten Team begleitet und erhältst Einblicke in verschiedene Fachbereiche – stets mit dem Ziel, Deine Entwicklung zu fördern und eine professionelle, individuelle Pflege zu erlernen.
Schörli – seit 20 jahren ein Zuhause für Menschen mit Demenz
Januar 2025
Reportage von Bernhard Bircher
An einem kalten, verschneiten Tag im November besuche ich das ruhig gelegene Wohnhaus Schörli in Zürich-Schwamendingen. Das Schörli ist seit 2005 ein Zuhause für Menschen mit Demenz – ein Ort, an dem Pflege und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen. In dem hindernisfrei umgebauten ehemaligen Pfarrhaus erwartet mich eine warme, familiäre Atmosphäre. Am Eingang begrüsst mich der Hauskater «Ragnar», dessen Bild mit einem freundlichen «Herzlich willkommen» an der Tür klebt. Neugierig, was diesen Ort so besonders macht, trete ich ein und beginne meine Entdeckungsreise.
Ein Ort der Geborgenheit
Im Haus empfängt mich Claudia d‘Heureuse. Sie ist in Zürich-Schwamendingen aufgewachsen und seit 2014 Co-Heimleiterin im Schörli, zusammen mit Co-Heimleiter Andreas Sali. Bei einem gemeinsamen Rundgang erklärt sie: «Unser oberstes Ziel ist es, unseren Bewohnerinnen und Bewohnern das Gefühl zu geben, zu Hause zu sein». Zum Zusammengehörigkeitsgefühl tragen beispielsweise eine Fotowand mit den vielen Mitarbeitenden und Freiwilligen sowie kunstvolle Bastelarbeiten der Bewohnenden bei. Claudia d‘Heureuse sagt: «Unser Haus bietet 12 Plätze in hellen und ruhigen Ein- und Zweibettzimmern, die mit einem Pflegebett ausgestattet sind. Viele persönliche Gegenstände wie Fotos und Möbel der Bewohnerinnen und Bewohner schaffen Vertrautheit und eine wohnliche Atmosphäre». Eigene Möbel, Familienfotos und Erinnerungsstücke würden gerade Neuankömmlingen das Einleben und die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart erleichtern.
Dein Lernfeld bei uns
-
Selbständige Ausführung des Pflegeprozesses
-
Erkennen und Aktivieren von Ressourcen für die Erhaltung und Förderung der Lebensqualität und Autonomie
-
Zusammenarbeit im intra- und interprofessionellen Team
-
Bezugspersonenarbeit