Ein Zuhause
für Menschen
mit Demenz
Ein Zuhause
für Menschen mit Demenz
Wohnen im Schörli
Fast wie Zuhause: Wir leben in unserem kleinen, feinen Wohnhaus eine familienähnliche Wohngemeinschaft. Das Haus verfügt über zwölf Plätze in freundlichen Einzel- und Doppelzimmern, die jeweils mit einem Pflegebett ausgestattet sind. Es ist erwünscht, dass beim Einzug Möbel und Gegenstände aus dem bisherigen Umfeld mitgenommen werden. Sie schaffen Vertrautheit und wirken unterstützend, damit das Einleben in der neuen Umgebung gelingt.
Angehörigenstimmen:
«So froh über die Entscheidung die Mutter im Schörli zu wissen»
Mitarbeiterstimmen:
«Fröhliche Atmosphäre, familiäre Umgebung, Einbindung in den Alltag – das ist unsere Stärke in der Demenzpflege.»
Angehörigenstimmen:
«Das Wohnhaus Schörli war jeden Sonntag meine zweite Heimat, alle Mitarbeitende haben stets freundlich die Türe aufgemacht und mich begrüsst. Man fühlte sich jederzeit willkommen!»
Mitarbeiterstimmen:
«Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt – wir haben Zeit, Nähe und viele Fachpersonen im Team.»
Angehörigenstimmen:
«Vielen Dank für die liebevolle und fürsorgliche Pflege und Betreuung »
Angehörigenstimmen:
«Hier sind alle (Mitarbeitende) so zuvorkommend und aufgestellt»

Wohnen im Schörli
Fast wie Zuhause: Wir leben in unserem kleinen, feinen Wohnhaus eine familienähnliche Wohngemeinschaft. Das Haus verfügt über zwölf Plätze in freundlichen Einzel- und Doppelzimmern, die jeweils mit einem Pflegebett ausgestattet sind. Es ist erwünscht, dass beim Einzug Möbel und Gegenstände aus dem bisherigen Umfeld mitgenommen werden. Sie schaffen Vertrautheit und wirken unterstützend, damit das Einleben in der neuen Umgebung gelingt.




Angehörigenstimmen:
«So froh über die Entscheidung die Mutter im Schörli zu wissen»
Mitarbeiterstimmen:
«Fröhliche Atmosphäre, familiäre Umgebung, Einbindung in den Alltag – das ist unsere Stärke in der Demenzpflege.»
Angehörigestimmen:
«Das Wohnhaus Schörli war jeden Sonntag meine zweite Heimat, alle Mitarbeitende haben stets freundlich die Türe aufgemacht und mich begrüsst. Man fühlte sich jederzeit willkommen!»
Mitarbeiterstimmen:
«Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt – wir haben Zeit, Nähe und viele Fachpersonen im Team.»
Bewohnerstimmen:
«Vielen Dank für die liebevolle und fürsorgliche Pflege und Betreuung »
Angehörigenstimmen:
«Hier sind alle (Mitarbeitende) so zuvorkommend und aufgestellt»

Betreuung und Pflege
Das Wohnhaus Schörli bietet individuelle Pflege und Betreuung in einem kleinen, familiären Umfeld.
Eine respektvolle Begleitung bis zum Lebensende und die Linderung allfälliger Leiden sind die Aufgaben der Pflegenden und Ärzte. Für die medizinische Betreuung stehen Heimarzt Dr. Morf und Heimpsychiater Dr. Kellner zur Verfügung. Zusätzliche Dienstleistungen wie Dentalhygiene, medizinische Fusspflege und Coiffeur finden direkt im Haus statt.
Der Aufenthaltsraum dient nicht nur als zentraler Begegnungsort, sondern auch für Mahlzeiten und gemeinsame Aktivitäten. Spaziergänge im weglaufsicheren Garten und Gartenarbeit an den Hochbeeten bieten Tätigkeiten an der frischen Luft.



Betreuung und Pflege
Das Wohnhaus Schörli bietet individuelle Pflege und Betreuung in einem kleinen, familiären Umfeld.
Eine respektvolle Begleitung bis zum Lebensende und die Linderung allfälliger Leiden sind die Aufgaben der Pflegenden und Ärzte. Für die medizinische Betreuung stehen Heimarzt Dr. Morf und Heimpsychiater Dr. Kellner zur Verfügung. Zusätzliche Dienstleistungen wie Dentalhygiene, medizinische Fusspflege und Coiffeur finden direkt im Haus statt.
Der Aufenthaltsraum dient nicht nur als zentraler Begegnungsort, sondern auch für Mahlzeiten und gemeinsame Aktivitäten. Spaziergänge im weglaufsicheren Garten und Gartenarbeit an den Hochbeeten bieten Tätigkeiten an der frischen Luft.

Alltagsgestaltung
Der Alltag im Wohnhaus Schörli ist geprägt von abwechslungsreichen, demenzgerechten Aktivitäten, die auf den Moment und die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner abgestimmt sind.
Zu den Angeboten gehören Spaziergänge, Sing- und Erzählrunden, Bewegungsübungen und Rikscha-Fahrten. Wir organisieren saisonale Veranstaltungen wie Guetzle und Eierfärben sowie Feiern zu Weihnachten, Ostern oder dem 1. August. Geburtstagsfeiern und weitere situative Aktivierungsangebote wie Kaffee- und Kuchenrunden schaffen ein Gemeinschaftsgefühl.
Der Garten, der Aufenthaltsraum und die individuell gestalteten Zimmer tragen zu einer warmen und familiären Wohnatmosphäre bei.

Alltagsgestaltung
Der Alltag im Wohnhaus Schörli ist geprägt von abwechslungsreichen, demenzgerechten Aktivitäten, die auf den Moment und die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner abgestimmt sind.
Zu den Angeboten gehören Spaziergänge, Sing- und Erzählrunden, Bewegungsübungen und Rikscha-Fahrten. Wir organisieren saisonale Veranstaltungen wie Guetzle und Eierfärben sowie Feiern zu Weihnachten, Ostern oder dem 1. August. Geburtstagsfeiern und weitere situative Aktivierungsangebote wie Kaffee- und Kuchenrunden schaffen ein Gemeinschaftsgefühl.
Der Garten, der Aufenthaltsraum und die individuell gestalteten Zimmer tragen zu einer warmen und familiären Wohnatmosphäre bei.

kein Wohnplatz
Möchten Sie sich trotzdem anmelden? Dann füllen Sie bitte das Formular für die Warteliste aus.
Haben Sie Fragen?

Claudia d’Heureuse
Co-Heimleitung Schörli
Telefon 044 325 38 70
leitung.schoerli@wohnsch.ch

Andreas Sali
Co-Heimleitung Schörli
Telefon 044 325 38 70
leitung.schoerli@wohnsch.ch
Haben Sie Fragen?

Claudia d’Heureuse
Co-Heimleitung Schörli
Telefon 044 325 38 70
leitung.schoerli@wohnsch.ch

Andreas Sali
Co-Heimleitung Schörli
Telefon 044 325 38 70
leitung.schoerli@wohnsch.ch
Anreise
Zur Haltestelle Ueberlandpark:
-
Tram 7 von Milchbuck oder Bahnhof Stettbach
-
Tram 9 von Milchbuck oder Hirzenbach
Route zur Wohnhaus Schörli
Wohnhaus Schörli